2-Tages-Workshop «Verhaltensbeobachtung am eigenen Hund»

Wir nehmen uns 2 Tage Zeit, das Ausdrucksverhalten Eurer Hunde zu analysieren. Am 1. Tag machen wir Videoaufnahmen von Euren Hunden in verschiedenen Situationen. Am 2. Tag besprechen wir die Videoaufnahmen. Ziel ist es, dass Ihr Euer Auge und Eure Wahrnehmung schärft. Was sagt Euer Hund? Woran könnt Ihr welche Absicht Eures Hundes erkennen? Was sagt Euer Hund fremden Hunden? Der Workshop soll mehr Verständnis schaffen für die Kommunikation Eures Hundes Euch BesitzerInnen wie auch anderen Hunden gegenüber. Gerne könnt Ihr Eure Wünsche einbringen, welche Situationen Ihr analysieren wollt. 

Daten: Neuer Termin auf Anfrage. 

Ort: Umgebung Bern.

Teilnehmerzahl: Zwischen 4 und 8 Hunde-Mensch-Teams.

Kosten: CHF 360.00 pro Hund/Mensch.



Körperarbeit mit Hund

Wir nehmen uns einen Nachmittag lang Zeit, uns mit dem Körper unseres Hundes auseinanderzusetzen. Es soll ein ruhiges, entspanntes, nährendes Zusammensein für Mensch und Hund werden. Wir werden uns zunächst unserem momentanen Sein, insbesondere unserem Körper zuwenden, uns bewusst mit diesem verbinden, um dann in Kontakt mit unserem Hund zu gehen. Mal auf Distanz, mal ganz nah bei unserem Hund. Bei diesem Workshop wird es nicht darum gehen, unseren Hund in irgendeiner Weise zu bewegen, zu "manipulieren". Sondern wir werden unsere Wahrnehmung für unseren Hund verfeinern, um ein tieferes Verständnis für ihn (dabei meist auch für uns selber) und unsere Beziehung zu erhalten. Wir probieren auch verschiedene Entspannungs- bzw. Massagetechniken aus.

Datum: Neuer Termin auf Anfrage.

Ort: Umgebung Bern.

Teilnehmerzahl: Zwischen 4 und 8 Hunde-Mensch-Teams.

Kosten: CHF 90.00 pro Hund/Mensch.



Workshop «Hundeerziehung – Strafen?»

An einem halbtägigen Workshop setzen wir uns mit dem Thema «Hundeerziehung – Strafen?» auseinander. Grund ist der, dass sich dieses Thema in meinen Hundetrainings immer wieder zeigt, aber zu wenig Zeit dafür bleibt. Es war ein wichtiger Teil meiner Ausbildung, mich damit auseinanderzusetzen und darin bewusste Entscheide für mich und meinen Umgang mit meinen eigenen Hunden zu treffen. Der Workshop soll Euch einen Raum geben, Euch vertieft damit auseinanderzusetzen und darüber auszutauschen. Strafen ist für viele von uns kein angenehmes Thema. Oft bleibt dieses Thema im Hundetraining aussen vor und es wird nur der eine Teil der Lerntheorie, der «Schönere» gelehrt (positive Verstärkung über Belohnung). Doch ist es eine Tatsache, dass Hunde über positive Bestrafung («Strafen»), nicht über positive Verstärkung («Lob») untereinander kommunizieren und jüngere Hunde darüber erziehen.

Inhalt des Workshops sind z.B. folgende Fragen:

-  Was ist artgerechte bzw. Hunde-gerechte Erziehung?
-  Wie kommunizieren Hunde untereinander?
-  Wie lernen Hunde?
-  Wie motiviere ich meinen Hund bzw. was motiviert meinen Hund?
-  Was bedeutet Strafen?
-  Was ist der Unterschied zw. Strafen und Gewalt?
-  Was sind Vorteile/Nachteile von positiver Verstärkung?
-  Was sind Vorteile/Nachteile von positiver Bestrafung?
-  Wann macht Strafen Sinn, wann macht Loben Sinn?

Ziel ist, dass Ihr bei folgenden Fragen weiterkommt:

-  Wie möchte ich das Zusammenleben mit meinem Hund gestalten?
-  Wie erziehe ich meinen Hund?
-  Wie kommuniziere ich mit meinem Hund?
-  Will ich an meiner Art der Erziehung/Kommunikation etwas anpassen? Falls ja, was brauche ich dafür?


Eure Fragen, Gedanken und auch Emotionen dazu sind herzlich willkommen. Eure Hunde dürfen am Workshop gerne anwesend sein, werden aber nicht aktiv eingebunden.

Datum: Weiterer Termin auf Anfrage.

Ort: Raum Bern.

Teilnehmer: mind. 4.

Kosten: CHF 90.00 pro Mensch.



Workshop «Streiten mit meinem Hund»

In einem eintägigen Workshop biete ich Euch an, Euch mit Eurem eigenen Konfliktverhalten und insbesondere dem Konfliktverhalten Eures Hundes auseinanderzusetzen. Ihr werdet einen kleinen Streit vom Zaun brechen im Gespräch mit Eurem Hund. Wir analysieren dabei das Verhalten Eures Hundes. Ich werde an Eurer Seite sein und jedes Hunde-Mensch-Team einzeln coachen. Auch durch das Beobachten eines Streits kann man viel lernen. Jeder Streit wird mit einer Versöhnung enden. Wir lassen uns dabei ganz viel Zeit. Wir werden u.a. analysieren:

- Lässt Euer Hund sich auf den "Streit" ein?
- Falls ja, was zeigt Euer Hund für Strategien?
- Was zeigt er für Emotionen?
- Wie kann ich als Hundehalter meinen Hund im Streiten lernen begleiten?
- Wie kann ich vorbereiten, dass sich mein Hund im Ernstfall von mir unterbrechen lässt und sich an mir
orientiert?
- Wie kann ich mich mit meinem Hund versöhnen?

Datum: Weiterer Termin auf Anfrage.

Ort: Raum Bern.

Teilnehmer: Zwischen 4 und 8 Teams.

Kosten: CHF 180.00 pro Mensch.

Voraussetzung: Falls Ihr Euch nicht sicher seid, ob Euer Hund seine Zähne gegen Euch (oder mich als Hundetrainerin) einsetzen könnte, benötigt Eurer Hund einen Maulkorb.